Die Stadt Bredstedt ist bemüht, ihre Website https://bredstedt.de im Einklang mit § 12 BGG sowie der Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung Schleswig-Holstein (BITV SH 2.0) barrierefrei zugänglich zu machen.
Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für die Website https://bredstedt.de.
Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen
Diese Website ist teilweise mit der Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung Schleswig-Holstein (BITV 2.0) vereinbar.
Nicht barrierefreie Inhalte
Die nachstehend aufgeführten Inhalte sind nicht barrierefrei:
- Die durch das Content-Management-System generierten HTML-Seiten enthalten Syntaxfehler, insbesondere nicht zugelassene HTML-Attribute. Dies beeinträchtigt die Einhaltung des W3C-Standards und kann die Nutzung durch assistive Technologien erschweren.
- WAI-ARIA-Dokumentlandmarks zur semantischen Gliederung der Seitenbereiche sind nur teilweise implementiert.
- Alle bereitgestellten PDF-Dokumente sind derzeit nicht barrierefrei.
Gründe für die Unvereinbarkeit
Die genannten Inhalte sind aufgrund technischer Einschränkungen derzeit noch nicht barrierefrei. Eine Überarbeitung zur Verbesserung der Barrierefreiheit ist in Planung.
Barrierefreie Alternativen
Für die derzeit nicht barrierefreien Inhalte stehen noch keine barrierefreien Alternativen zur Verfügung. Auf Anfrage stellt die Stadt Bredstedt Informationen in barrierefreier Form bereit.
Erstellung dieser Erklärung zur Barrierefreiheit
Diese Erklärung wurde am 22. Juli 2025 erstellt.
Die Bewertung der Website beruht auf einer manuellen Prüfung mithilfe der Tools WAVE und IBM Equal Access Accessibility Checker.
Feedback und Kontakt
Wenn Sie auf Barrieren auf unserer Website stoßen oder Informationen zur Umsetzung der Barrierefreiheit anfordern möchten, kontaktieren Sie uns bitte:
Stadt BredstedtTheodor-Storm-Straße 2
25821 Bredstedt
Telefon: 04671 9192-40
E-Mail:
Zuständig: Bürgermeister Christian Schmidt
Durchsetzungsverfahren
Wenn Sie uns Barrieren gemeldet haben und aus Ihrer Sicht keine zufriedenstellende Lösung gefunden wurde, können Sie sich an die Schlichtungsstelle gemäß § 16 BGG wenden. Diese hat die Aufgabe, Streitigkeiten zwischen Menschen mit Behinderungen und öffentlichen Stellen außergerichtlich zu klären.
Schlichtungsstelle BGGbei dem Beauftragten der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen
Mauerstraße 53
10117 Berlin
Telefon: 030 18527-2805
E-Mail:
Internet: www.schlichtungsstelle-bgg.de