Am verkaufsoffenen Sonntag (09. Juni 2024) von 11 bis 16 Uhr eröffnet der Verein für Bredstedter Geschichte und Stadtbildpflege e.V. in seinem Stadtmuseum, Süderstraße 40,aber Eingang von der Theodor-Storm-Straße (gegenüber dem Bürgerhaus) eine Bilderausstellung zum Thema „Einkaufen in Bredstedt aus vergangenen Jahrzehnten“.


Ältere Bredstedter und Bewohner des Umlandes werden sich noch an die größtenteils heute nicht mehr existierenden Geschäfte, deren Einrichtung, Inhaber und Angestellte erinnern. Jüngere Besucher können über die Vielfalt der Geschäfte und der damals schönen Häuserfassaden staunen. Damaliger Werbespruch: „Eine kleine Stadt, die alles hat“.
Im Museum befinden sich außerdem komplette Werkstatteinrichtungen von alten Bredstedter Handwerksbetrieben (z.B. Tischler, Schuster, Gerber und Uhrmacher), sowie Utensilien u.a. vom Kupferstecher Peter Froese, der Zigarrenfabrik Preisler und viele weitere Gebrauchsgegenstände.
Die Bilderausstellung wird auch in den darauffolgendenWochen zu den Öffnungszeiten, jeweils Dienstag und Donnerstag von 10 bis 12 Uhr, zu besichtigen sein.
Das Stadtmuseum wie auch das Archiv des Geschichtsvereins (im Bürgerhaus) kann man ganzjährig zu den genannten Zeitenbesuchen. Sollte ein Sondertermin für die Ausstellung gewünscht werden, dann kann man unter der Tel. 04671-4653 nachfragen.
 
Weitere Infos: www.geschichtsverein-bredstedt.de